The browser you are using is not supported by this website. All versions of Internet Explorer are no longer supported, either by us or Microsoft (read more here: https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/windows/end-of-ie-support).

Please use a modern browser to fully experience our website, such as the newest versions of Edge, Chrome, Firefox or Safari etc.

irina Schmitt

Irina Schmitt

Senior lecturer

irina Schmitt

'Ich besorg' dir Viagra für deinen Freund' – Heteronormativität als methodologische Herausforderung in der Forschung mit Jugendlichen

Author

  • Irina Schmitt

Editor

  • Ulrike Freikamp
  • Matthias Leanza
  • Peter Ullrich
  • Janne Mende
  • Stefan Müller
  • Heinz-Jürgen Voß

Summary, in Swedish

Abstract in German

Geschlechterforschung ist – inzwischen oder noch? – zumindest nominal Bestandteil universitärer Lehre und Forschung. Gleichzeitig besteht in kultur- und sozialwissenschaftlichen Zusammenhängen weitgehend theoretisch-argumentativer Konsens darüber, dass die Rolle von Forscher*innen im ‚Feld’ nicht allein explorativ ist, sondern ihr Auftreten Bedeutungen (mit-)produziert. Hierarchiegefälle und Asymmetrien im Forschungskontext werden seit mehreren Jahrzehnten diskutiert und reflektiert (Niekisch 2001: 139; Mecheril/Scherschel/Schrödter 2003; Bourdieu 1997). Auch die Funktion von Gender-Geschlecht-Sexualität sowohl als Analysekriterium als auch als produktives (im Sinn von Bedeutung produzierendes) Moment in der Forschung, wird umfassend untersucht; Forschungsmethoden wurden anhand dieses Wissens gerade in der Jugendforschung überarbeitet (McRobbie 1991 [1982]). Gender-Geschlecht-Sexualität wird nicht allein als theoretisches, sondern als (forschungs-)praktisches Problem verstanden (Hirschauer 2001: 56).

Gleichzeitig bestehen weiterhin unausgesprochene Begrenzungen dessen, worüber in welchen Kontexten gearbeitet und gesprochen werden kann. Zumindest in der Bundesrepublik Deutschland ist die weiterführende Reflexion über empirisch arbeitende Forscher*innen als vergeschlechtlichte Akteur*innen, besonders in der Forschung mit Jugendlichen, noch immer ein Randthema. Ich befasse mich dabei in diesem Beitrag nicht mit der Frage nach ‚sexuellen Verhandlungen’ im Feld, sondern mit der Funktion von ‚sexueller Orientierung’ als Verortungsstrategie und Analysekategorie im Kontext vor allem qualitativer Forschung.

Publishing year

2008

Language

German

Pages

253-268

Publication/Series

Kritik mit Methode? Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden und Gesellschaftskritik

Document type

Book chapter

Publisher

Dietz-Verlag

Topic

  • Gender Studies

Keywords

  • feminism
  • sexuality
  • heteronormativity
  • methodology
  • youth

Status

Published

Project

  • “Transfer of Cultural Praxes and Norms: Allochthonous and Autochthonous Youths between Parents, School, and Peer Group”

ISBN/ISSN/Other

  • ISBN: 978-3-320-02136-8